Datenschutzrichtlinie
Wir sind verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Libralex
Herengracht 481
1017 BT Amsterdam
Sie erreichen uns unter:
Herengracht 481
1017 BT Amsterdam
Telefon: +31 (0) 20 620 22 88
E-Mail: [email protected]
A. Nutzung unserer Website
In diesem Abschnitt informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten bei Ihrem Besuch unserer Website.
I. Umfang der Datenverarbeitung
Beim Aufruf unserer Website werden die folgenden Daten an unseren Webserver übertragen und in einer Logdatei gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs auf eine Seite der Website
- Menge der auf Ihr Gerät übertragenen Daten
- Über die Startseite aufgerufene Dateien
- URL der Seite/Startseite, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind
- Von Ihnen verwendeter Browser (Typ und Version)
II. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um die Inhalte der Website bestmöglich auf Ihrem Gerät darzustellen. Darüber hinaus verarbeiten wir diese Daten zur Untersuchung und Verfolgung von Angriffen auf unsere IT.
III. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen die Website anzeigen und Angriffe auf unsere IT nachverfolgen zu können.
IV. Empfänger der Daten
Wir nutzen zur Bereitstellung der Website einen externen IT-Dienstleister, Velocity Design Ltd., Kintail House, Beechwood Business Park, IVTwo, Inverness IV2 3BW, Vereinigtes Königreich. Dieser Dienstleister verarbeitet Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
V. Speicherdauer
Die Logdaten werden für einen Zeitraum von sieben Tagen gespeichert und anschließend gelöscht, es sei denn, es ist ausnahmsweise erforderlich, sie länger aufzubewahren, um einen festgestellten Angriff nachzuverfolgen.
B. Kontaktformular
Sie können uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren. Dabei erheben wir die folgenden Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Nachricht
II. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihre Anfrage bestmöglich beantworten zu können.
III. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, auf Ihre an uns gerichtete Anfrage zu antworten.
IV. Empfänger der Daten
Die Daten werden ausschließlich von den intern für die Kontaktanfragen zuständigen Ansprechpartnern verarbeitet.
V. Speicherdauer
Die Speicherdauer hängt vom Inhalt Ihrer Kontaktanfrage ab. Grundsätzlich werden die Daten gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind und etwaige gesetzliche Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind.
C. Social-Media-Profile
Auf unserer Website sind keine Cookies von Betreibern sozialer Medienplattformen integriert (z. B. über Plug-ins). Wir betreiben jedoch verschiedene eigene Social-Media-Profile, um unser externes Erscheinungsbild stetig zu verbessern und Informationen auf den jeweiligen Social-Media-Plattformen bereitzustellen.
Im Folgenden erhalten Sie Informationen zur Datenverarbeitung durch uns auf den jeweiligen Social-Media-Plattformen.
I. Umfang der Datenverarbeitung
Sie können mit unserem Profil auf LinkedIn interagieren, indem Sie uns folgen, Kommentare zu Beiträgen hinterlassen, von uns gepostete Beiträge mit „Gefällt mir“ markieren oder unsere Updates teilen. In diesem Fall erhalten wir von LinkedIn eine Benachrichtigung, dass Sie unser Konto besucht oder mit ihm interagiert haben. Wir können dann Ihren Profilnamen, Ihre Interaktion und – sofern verfügbar – Ihr Profilbild einsehen. Wenn Sie uns über LinkedIn per Direktnachricht kontaktieren, können wir Ihr Benutzerprofil und Ihre Nachricht sehen.
LinkedIn stellt uns außerdem Informationen über Besucher, Follower und Updates zu unserer LinkedIn-Seite („Page Insights“) zur Verfügung. Diese Informationen werden auf unserer Administratorseite angezeigt. Sowohl wir als auch die LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Place, Dublin 2, Irland, „LinkedIn“) sind gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dieser Funktion auf unserer LinkedIn-Seite verantwortlich. Insbesondere ist LinkedIn für die Wahrnehmung Ihrer Datenschutzrechte im Zusammenhang mit den Page Insights verantwortlich. Dennoch können Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Rechte auch an uns wenden.
II. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten die Daten, um auf Ihre Initiative hin mit Ihnen interagieren sowie Ihre Anfrage oder Mitteilung lesen und beantworten zu können. Wir nutzen die Analysefunktion nicht aktiv, können diese jedoch nicht deaktivieren, da LinkedIn diese Möglichkeit nicht anbietet.
III. Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der oben beschriebenen Interaktion mit Ihnen.
IV. Empfänger der Daten
Ihre Daten werden von unseren Mitarbeitern eingesehen, die unser LinkedIn-Konto verwalten. Darüber hinaus verarbeitet LinkedIn Ihre Daten gemäß seiner eigenen Datenschutzerklärung. Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-out von Werbung: www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
V. Speicherdauer
Wir können Ihre Nachrichten oder andere Daten nicht löschen, da wir hierzu keine Berechtigung haben. Wir nutzen Direktnachrichten auf LinkedIn nicht aktiv zur Kommunikation mit Ihnen – wir bevorzugen eine verschlüsselte Kommunikation per E-Mail. Wenn Sie uns Direktnachrichten senden, löschen wir diese spätestens ein Jahr nach Erhalt Ihrer Nachricht.
D. Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer
Es kann erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte „Drittländer“) zu übermitteln. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn wir einen Dienstleister mit Sitz in einem solchen Land nutzen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und führen eine solche Übermittlung nur dann durch, wenn (i) die Europäische Kommission entschieden hat, dass das betreffende Land über angemessene Datenschutzgesetze verfügt (sogenannte „Angemessenheitsentscheidung“) oder (ii) wir geeignete Garantien zum Schutz Ihrer Daten eingerichtet haben. Dies erfolgt in der Regel durch spezielle Verträge, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden (sogenannte „Standardvertragsklauseln“). In allen Fällen stellen wir sicher, dass wir alle Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einhalten und die spezifischen Anforderungen für die Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der EU/EWR erfüllen.
Unser Ziel ist es stets, sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten unabhängig vom Ort der Verarbeitung nach den gleichen hohen Standards geschützt sind.
E. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte:
I. Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, auf Anfrage unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, ob Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden und, falls ja, welche Daten wir über Sie verarbeiten (Art. 15 DSGVO). Sie können diese Auskunft innerhalb eines angemessenen Zeitraums erneut beantragen. Zudem haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten, die Gegenstand unserer Verarbeitung sind.
II. Recht auf Berichtigung
Sie können außerdem die Berichtigung unrichtiger Daten, die Sie betreffen, gemäß Art. 16 DSGVO verlangen. Sie haben zudem das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen, wobei der Zweck der Verarbeitung zu berücksichtigen ist.
III. Recht auf Löschung
Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
IV. Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO erfüllt sind. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten für unsere Zwecke nicht mehr erforderlich ist, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wurde, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder in den besonderen Fällen des Art. 18 Abs. 2 DSGVO verarbeitet werden.
V. Recht auf Datenübertragbarkeit
Soweit Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, von uns auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. a DSGVO (zur Vertragsabwicklung oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung) mithilfe automatisierter Verfahren verarbeitet werden, können Sie nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Herausgabe dieser Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen. In diesem Fall können Sie zudem verlangen, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln.
VI. Recht auf Widerruf
Falls wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
VII. Recht auf Widerspruch
Werden Ihre Daten von uns auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet, haben Sie ebenfalls das Recht, Widerspruch einzulegen, wenn Ihre Interessen gegen die Datenverarbeitung aufgrund Ihrer besonderen Situation unsere Interessen an der Verarbeitung überwiegen. Im Falle eines Widerspruchs bitten wir Sie daher, uns die Gründe mitzuteilen, weshalb Sie der Datenverarbeitung widersprechen.
VIII. Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte als betroffene Person kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder Brief (Kontaktdaten siehe unten).
IX. Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Falls Sie vermuten, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO).
F. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, können Sie uns kontaktieren:
Libralex
Herengracht 481
1017 BT Amsterdam
Telefon: +31 (0) 20 620 22 88
E-Mail: [email protected]